Sicher in den Bergen

Wir empfehlen Ihnen, sich in Begleitung eines qualifizierten Bergführers in die Berge zu begeben. Sorgen Sie für ausreichende psychophysische Vorbereitung und geeignete Ausrüstung. Informieren Sie sich über das Wetter und andere Bedingungen auf der geplanten Route. Vor allem in hohen Bergen kann es in bestimmten Perioden sehr viel Schnee geben und das Wetter kann sich sehr schnell ändern.

Empfehlungen und Anweisungen für eine sichere Reise in die Berge

In der Region Savinjska können Sie verschiedene Themen- und Bergwege besuchen. Die Steiner-Alpen ziehen jedes Jahr Wanderer aus aller Welt an.

Lesen Sie vor Ihrem Besuch in den Bergen die Broschüre „Sicherer in den Bergen“  und  Empfehlungen des Alpenvereins Slowenien

  • wählen Sie Ihre Route sorgfältig (einfacher, anspruchsvoller und sehr anspruchsvoller Wanderweg);
  • den Bergmarkierungen folgen (Knafelc-Markierungen, Wegweiser, europäische und thematische Wege);
  • überprüfen Sie die Bedingungen in den Bergen (Wetter, Routenstatus, Lawinengefahren);
  • kümmern sich um die entsprechende Ausrüstung (Bergschuhe, Rucksack, Wasser, Handy mit vollem Akku, Erste Hilfe, Helm, warme Kleidung, Kompass);
  • Verwendung von Karten und Anwendungen (maPZS, Slovenia Outdoor-Anwendung);
  • mit einem ausgebildeten und lizenzierten Bergführer in die Berge fahren;
  • überprüfen Sie die Offenheit und Belegung von Berghütten;
  • respektieren und schützen Sie die natürliche Bergwelt.

Verfolgen Sie den aktuellen Stand der Wanderwege im Gelände 

Aufgrund von Naturkatastrophen können einige Routen vorübergehend gesperrt oder schwer zu überqueren sein. Geschlossene Wanderwege nicht benutzen. Sie sind aufgrund einer oder mehrerer objektiver Gefahren im Streckenbereich geschlossen. Der slowenische Bergsteigerverband sammelt Daten über den Zustand der Bergwege.

Meldung von Beschädigungen auf Bergwegen

Wenn Sie auf der Strecke Schäden bemerken,die die Sicherheit von Bergsteigern beeinträchtigen, melden Sie dies bitte an:

Geben Sie  an, auf welchem Weg Sie die Schäden oder Mängel bemerkt haben und beschreiben  Sie  diese kurz. Wenn möglich, fügen Sie bitte ein Foto bei.

Befolgen Sie die Hinweise zum sicheren Bergsteigen (geeignete Ausrüstung, körperliche und geistige Vorbereitung, Vorsicht, die Natur respektieren, andere informieren und auf markierten Wegen bleiben).

Überprüfen Sie, welche Berghütten geöffnet sind, und wählen Sie einen geeigneten Zugang

Im Oberen Savinja-Tal können Sie verschiedene Berghütten, Häuser und Schutzhütten besuchen . Überprüfen Sie, welche Berghütte geöffnet sind. 

Rufen Sie im Falle eines Unfalls die 112 an. 

Bleiben Sie ruhig und gelassen. Bewerten Sie die Situation, schützen Sie sich vor möglichen Steinschlägen, Lawinen und Kälte. Leisten Sie erste Hilfe. Wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Signal befinden, stellen Sie sicher, dass die Unfallmeldung so schnell wie möglich den ersten Ort der Bergrettung Sloweniens erreicht, der sich normalerweise in Berghütten und anderen Schutzhütten in den Bergen und im Tal befindet.  

Wenn Sie um Hilfe rufen, nennen Sie den Vor- und Nachnamen des Anrufers, was passiert ist, Ort des Ereignisses, Zeitpunkt des Ereignisses, Anzahl der Opfer, Arten von Verletzungen, andere Umstände am Unfallort, welche Art von Hilfe Sie benötigen. 

Ermöglichen Sie Rettungskräften eine reibungslose Rettung. Wenn Sie sich in der Nähe des Hubschraubers befinden, bleiben Sie in der Hocke.  

Quelle: Slowenischer Alpenverband, Slowenischer Tourismusverband, Slovenia Outdoor.

Ähnliche Inhalte

  • Wander- und Bergwege in der Region Savinjska

    Die Region Savinjska wird Sie mit ihrer üppigen und wilden [...]

  • Raduha (2.062 m)

    Sind Sie bereit den Zweitausender zu erobern? Raduha (2.062 m) [...]

  • Logarska dolina und Landschaftsparks

    Eines der schönsten Alpentäler Europas, das Tal Logarska dolina, birgt [...]