Blumensonntag
24. MARZ 2024, LJUBNO – Präsentation der Blumensonntag-Potitzen und der Riesigbündel von Ljubno am Sonntag vor Ostern
In Ljubno ob Savinji findet jedes Jahr vor der Pfarrkirche der Segen der bekannten Blumensonntag-Potitzen und Riesigbündel statt.
Die Potitzen von Ljubno sind als nationales Kulturdenkmal ein wichtiger Bestandteil des slowenischen Kulturerbes
Die Potitzen von Ljubno wurden nach den Riesenbündeln benannt, die einst aus dem besten Brot oder Gebäck und Grüngewächs hergestellt wurden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es hier die Gewohnheit, dass die Jungen miteinander konkurrierten, wer zum Segen am Blumensonntag die größte und schwerste Potitze bringt. Da Jože Poličnik im Vergleich zu seinen Kollegen nicht der stärkste Mann war, entschied er, dass er, da er nicht die größte und schwerste Potitze machen konnte, die schönste machen würde. So brachte er im Jahr 1887 zum Segen anstelle des üblichen Bündels eine Potitze in Form einer Zimmermannskrone, d. h. einem Rucksack zum Tragen von Werkzeugen. Seitdem ist die Idee geblieben, aber die Motive ändern sich.
Die figürlichen Originalhandarbeiten sind neben der Flößerei die wichtigste Komponente des Bewusstseins über die lokale Zugehörigkeit. Schon seit eher gilt, dass die echten Potitzen von Ljubno diejenigen sind, die zu Hause aus natürlichen Materialen wie frischen Grüngewächs, Rinde, Ruten und Früchten hergestellt werden. Heute setzen die Potitzenhersteller in ihren häuslichen Werkstätten auch Maschinen ein, was dieser Gewohnheit einen Hauch von Modernität verliehen hat und gleichzeitig mehr Möglichkeiten für Kreativität und komplexere Endprodukte bietet.
VERANSTALTER: PFARRE LJUBNO OB SAVINJI, +386 3 838 10 28
Ähnliche Inhalte